Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Timo-Orhan Altan, M.Sc.
Orhan-Timo Altan hat 2016 das Bachelorstudium im Bereich Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Regenerative Energien abgeschlossen und 2020 das Masterstudium in Mechatronik (M.Sc.) beendet.
Von November 2018 bis August 2020 war er als wissenschaftlicher Hilfsmitarbeiter im Labor für Autonome Systeme an der Technischen Hochschule Köln tätig. In dieser Funktion unterstützte er Studierende im Labor, betreute Übungen und Praktika und war an der Entwicklung und Integration von Software- und Hardware-Komponenten für autonome Systeme beteiligt. Zudem arbeitete er an der Entwicklung eines Bewässerungssystems für die automatische Pflanzenbewässerung.
Seit April 2021 ist Herr Altan im Labor für Assistenzsysteme an der Technischen Hochschule Köln tätig. Dort erstellt er Lehr- und Lernmaterialien und unterstützt die projektbasierten Lehrveranstaltungen „Informationstechnik“ und „Fahrerassistenzsysteme“. Zudem war er maßgeblich an der Erarbeitung von Lehrkonzepten für den Studiengang Fahrzeugentwicklung (BITS2 und BITS3) im Rahmen des Curriculum 4.0 NRW beteiligt.
Von April 2023 bis März 2025 war Herr Altan im Drittmittelprojekt MARIOW tätig. Innerhalb eines Verbunds aus zwei Unternehmen und drei Forschungseinrichtungen forscht er an der Entwicklung einer optischen Schweißstoß- und Umgebungserkennung in maritimer Umgebung.
Seit März 2025 ist Herr Altan im Projekt Erntbot des CAISA-Labors tätig. Herr Altan forscht an der Entwicklung von KI-Methoden und Softwarealgorithmen zur Erkennung und Klassifizierung des Reifegrads von Erdbeeren sowie an der Lokalisierung und Bestimmung des optimalen Erntezeitpunkts.